Trainingsmannschaften 2012
RTHC >> Rudern >> Trainingsmannschaften 2012
Trainingsmannschaften 2012
Rudern als Wettkampfsportart - Leistungssport
Zu den Aufgaben des Deutschen Ruderverbandes gehören insbesondere den Leistungssport zu fördern; Mannschaften für Olympische Spiele, FISA- Wettbewerbe und Länderkämpfe zu bilden; Länderkämpfe zu veranstalten und internationale Wettkämpfe zu fördern.
Unsere Trainingsmannschaften
Ab den B-Junioren (15 Jahre) verpflichten sich die Ruderer mit Unterschrift immer pünktlich und ausgeschlafen zum Training zu kommen. Früher hat der Trainer auch erlauben müssen, ob die Ruderer Abendveranstaltungen wie Kino, Theater, Feste mit Alkoholgenuss besuchen durften. Heute wird das in die Eigenverantwortung der Mädchen und Jungens gelegt. Kinder werden nicht so feierlich mit Unterschrift verpflichtet. Sie nehmen aber schon an der Trainingsverpflichtung teil. Im Kinderbereich (10-14 Jahre) wird Wert darauf gelegt, dass sie an eine gute Rudertechnik herangeführt werden, die ersten Regatten besuchen, ihr Können auch mit dem Rudersportfertigkeitsabzeichen, das ist eine kleine Prüfung im Einer, bestätigt bekommen und das alles mit viel Spaß. Da wird im Sommer in Fühlingen auch mal eine Baderunde eingelegt und mit dem Einer allerlei ausprobiert.
A-Junioren, B-Junioren und Senioren
- von links: Marius Kock, Oliver Bayer, Leon Lenzen, Ulli Quantius, Daniel Hofmann, Max Kraus, Heinrich Falkenreck-Valverde, Laurin Scheid, Dennis Hartung, Heiner Schwartz, Michael Reckzeh, Fabian Mimberg, Felix Otto, Markus Reckzeh, Felix Krane, Kathrin Marchand, Cheftrainer Ralf Müller / Es fehlen: Achim Behrens, Gregor Hauffe, Barbara Jonischkeit, Thorsten Jonischkeit, Mehdi Kordi, Florian Marchand, Moritz Otto, Toni Seifert, Hanno Wienhausen
B-Junioren und Kinder
- von links: Helferin Julia Korn, Trainerin Regine Marchand, Maren Bonke, Helferin Victoria Wolf, Falk Johannes, Julius Christ, Johannes Christ, Johannes Hofmann, Dennis Dethmann, Sebastian Hofmann, Richard Wildermuth, Ozan Isikovali, Fabio Tigges, Nicolas König, Julius Schulte, Rebecca Klobedantz, Lea Johannes / Es fehlen: Trainer Stephan Volkert, Helfer Rüdiger Münchenhagen, Helfer Klaus-Uwe Klobedantz, Helferin Frauke Fernholz, Mats Beckmann, Julian Fischer, Tim Hess, Christian Nöbel, Vincent Radner, Ricarda Wesener