1. Padel
  2. Wie geht Padel?

Entdecke Padel

Der neue Trendsport jetzt auch bei uns!

Wir freuen uns, den Start von Padel bei uns bekannt zu geben! Die beiden Plätze sind nun spielbereit, und du kannst diesen aufregenden Sport bald ausprobieren. Gib uns noch ein wenig Zeit im Hintergrund alles ordentlich zu machen und dann geht es los!

Was ist Padel?

Padel ist eine faszinierende Mischung aus Tennis und Squash. Gespielt wird in einem von Glaswänden und Metallgittern umgebenen Court. Die beiden Spielhälften sind durch ein Netz getrennt, und die Glaswände können wie beim Squash in das Spiel integriert werden.

Warum Padel?

  • Gemeinschaftssport: Padel wird immer im Doppel (2 gegen 2) gespielt und fördert so Teamgeist und Kommunikation.
  • Schnelle Erfolgserlebnisse: Durch die einfache Grundtechnik stellt sich Spielspaß bereits nach wenigen Ballwechseln ein – auch für Anfänger ohne Erfahrung im Schlagsport.
  • Mehr Action: Im Vergleich zum Tennis gibt es fast doppelt so viele Ballkontakte, was das Spiel dynamisch und spannend macht.
  • Für alle Altersgruppen: Dank des kleinen Platzes und des geringen Kraftaufwands ist Padel ein Sport für jedermann – egal ob jung oder alt, sportlich oder ungeübt.
  • Taktik & Geschicklichkeit: Statt purer Kraft stehen Strategie und Technik im Mittelpunkt, wodurch Padel für eine breite Zielgruppe attraktiv ist.

Fakten zum Padel-Court

  • Spielfeldgröße: 10m x 20m, unterteilt durch ein Netz wie beim Tennis.
  • Umgeben von 3 bis 4 Meter hohen Glas- und Metallgitterwänden, die ins Spiel einbezogen werden können.
  • Bodenbelag aus Kunstrasen – ideal für Dynamik und Spielkomfort.
  • Dank Flutlichtanlage auch nach Einbruch der Dunkelheit spielbar.
  • Die T-förmigen Linien spielen nur beim Aufschlag eine Rolle.

Die Ausrüstung

  • Padelschläger: Anders als ein Tennisschläger ist der Padelschläger nicht besaitet, sondern besitzt eine solide Schlagfläche mit einem Schaumstoffkern und einer Kunststoffbeschichtung. Die Schlägerlänge beträgt maximal 45,5 cm und eine Handschlaufe sorgt für zusätzliche Sicherheit.
  • Padelball: Er sieht aus wie ein Tennisball, hat aber einen geringeren Innendruck, um ein zu starkes Abspringen zu vermeiden.

Wer kann Padel spielen? Kurz gesagt: Jeder! Egal ob groß oder klein, jung oder alt – Padel ist leicht zu erlernen und macht von Anfang an Spaß. Gespielt wird immer im Doppel, wodurch das Spiel besonders kommunikativ und gesellig ist.

Regeln

Für einen schnellen Start auf unseren Padelplätzen haben wir die Regeln kompakt für euch zusammengefasst.

Grundlagen des Spiels

  • Padel wird immer im Doppel gespielt.
  • Das Spielfeld misst 10 x 20 Meter und ist von Glaswänden und Gittern umgeben.
  • Die zwei Teams werden durch ein Netz in der Mitte getrennt.
  • Linien kennzeichnen die Aufschlagfelder.
  • Die Glaswände können in das Spiel integriert werden.

Der Aufschlag (Serve)

  • Der Aufschläger steht hinter der Aufschlaglinie.
  • Der Ball muss vor dem Schlag auf den Boden aufspringen und in Hüfthöhe getroffen werden.
  • Der Aufschlag erfolgt diagonal ins gegenüberliegende Feld.
  • Der Returnspieler muss den Ball erst aufspringen lassen, bevor er ihn zurückspielt.
  • Volleys beim Return sind nicht erlaubt.
  • Trifft der Ball nach dem Aufspringen das Gitter, ist der Aufschlag ungültig.
  • Ein Netzroller mit anschließendem Bodenkontakt ist wiederholbar, trifft der Ball danach das Gitter, gilt der Aufschlag als Fehler.
  • Jeder Spieler hat zwei Aufschlagversuche, ähnlich wie beim Tennis.

Spielverlauf (Game)

  • Der Ball darf pro Seite einmal den Boden berühren und nur einmal geschlagen werden.
  • Vor dem Zurückspielen darf der Ball an eine oder mehrere Wände prallen.
  • Der Ball muss im gegnerischen Feld zunächst auf den Boden treffen, bevor er dort eine Wand berührt.
  • Direkt an die gegnerische Wand gespielte Bälle sind aus.
  • Volleys sind erlaubt, außer beim Return.
  • Ein Ball kann nach Wandberührung zurückgespielt werden, darf aber den Boden nicht erneut berühren.
  • Schmetterschläge, bei denen der Ball das Spielfeld verlässt, sind erlaubt.
  • Spieler dürfen das Spielfeld verlassen, um einen Ball von außerhalb zurückzuspielen.

Punkte & Zählweise (Scoring)

  • Gezählt wird wie im Tennis: 15, 30, 40, Spiel – bei Einstand Vorteil-Regelung.
  • Ein Satzgewinn erfordert 6 Spiele mit mindestens 2 Spielen Vorsprung.
  • Ein Match gewinnt das Team, das zwei Sätze für sich entscheidet.
  • Steht es 6:6 im Satz, entscheidet ein Tie-Break.
Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Mobil Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Mitglied werden <