Indoor-Challenge powered by adidas

RTHC >> Hockey >> Veranstaltungen >> Indoor-Challenge powered by adidas

Indoor-Challenge powered by adidas

6. RTHC- Indoor-Challenge powered by adidas

Sieger Damen: RTHC Bayer Leverkusen
Sieger Herren: Bonner THV

RTHC (Damen) und Bonner THV (Herren) Sieger der 6. Indoor Challenge

Damen erneut Turniersieger –Herren im Halbfinale

Beim Turnier-Highlight der Saison zeigten die Teams des Veranstalters eine gute Frühform. Die Werkselfen starteten mit einer glatten 1-4 Niederlage gegen Erstligist SC Frankfurt 80, erholten sich aber mit einem 3-2 Erfolg über den SC Charlottenburg Berlin sowie einem 3-1 über den SC Luzern, was ihnen Rang zwei in der Gruppe hinter den Frankfurterinnen ein-brachte, die erwartungsgemäß alle Gruppenspiele gewinnen konnten (4-1/RTHC, 2-0/Luzern, 5-2/SCC Berlin).
In Gruppe A kam die Tormaschinerie des Bremer HC nur beim 0-0/E. Frankfurt ins Stocken, während die beiden anderen Partien torreich mit 6-2/TUS OM und 5-0/TGF gestaltet werden konnten; Platz eins. Auch Platz zwei ging klar an Obermenzing, die nach der Niederlage vs. Bremen beim 5-0/TGF und 4-2/E. Frankfurt zweimal voll punkten konnten. In beiden Halbfinals stand es beim Schlusspfiff Remis, sodass das Penalty Shoot-Out entscheiden musste.
Überraschend hatten hier die stärker eingeschätzten Teams die schwächere Performance; nachdem die Süddeutschen den 80ern aus Frankfurt mit 2-1 das Nachsehen gaben, brandete zeitgleich in der HoHalle großer Jubel auf, denn das Heimteam konnte die Bremerinnen mit 3-1 bezwingen und ins Finale einziehen.
Auch der Turniersieger stand erst nach erneuten Penalty-SO fest; hier hatten wiederholt die Werkselfen die stärkeren Nerven, holten sich mit einem 4-3 Erfolg den Turniersieg, konnten somit ihren Vorjahreserfolg wiederholen. Platz drei teilten sich zuvor Frankfurt und Bremen nach einen 1-1 im kleinen Finale.

Die Herren des RTHC starteten mit einem 4-3 Erfolg über Obermenzing, mussten vs. Club Raffelberg eine 1-3 Niederlage einstecken und qualifizierten sich mit der torreichsten Partie des gesamtem Turniers 9-3 vs. Luzern als Gruppensieger für das Halbfinale. In einer Partie auf Augenhöhe mit dem Bundesligist unterlagen sie dort jedoch dem späteren Turniersieger Bonner THV mit 1-3.
Im zweiten HF erwischte Obermenzing eine Sternstunde gegen den Gruppensieger A mit drei Erfolgen, die TG Frankenthal, und schickte die Pfälzer mit einem 7-1 Kantersieg ins kleine Finale, wo sie sich gegen das Team des Veranstalters in einem Krimi mit offenem Schlagabtausch inklusive fraglichem Siebenmeter nach Ende der Spielzeit 6-5 durchsetzten.
In einem ebenso engen und spannenden Finale hatten die Bundesstädter schließlich beim Schlusspfiff mit 3-2 das bessere Ende gegenüber den Süddeutschen für sich und konnten den Turniersieg bejubeln.

Besonders groß war der Jubel bei den siegreichen Teams, als sie aus den Händen von Abteilungsleiter Lutz Hansen und den Sportwarten die Siegerschecks von adidas in Empfang nehmen durften, die sich wiederum bei den Gästen für den gelungenen Sport beim einem Klasse-Event bedanken konnten.

Großes Lob ernteten auch die spielleitenden Unparteiischen unter der Ägide von Dr. Wolfgang Bettray, die das Turnier als Lehrgang nutzten und durch gute Leistungen überzeugten.

Die Hockeyabteilung bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung der vielen Helfer des Turniers sowie beim Sponsor adidas.
Auch die RTHC-Coachs zeigten sich hoch erfreut über die gute Frühform ihrer Teams sowie das insgesamt gute Niveau des Turniers.

Dass Hockeyer auch feiern können, bewiesen sie bei der Players Night am Samstag im Outback mit DJ Heiko.